Wo bin ich? Home > Teilnehmer > Nicole

Teilnehmerinterview mit Nicole (24 Jahre)

 

Wie lange bist Du schon in der Jugendfeuerwehr?
Ich war von September 1987 bis November 1994 Mitglied der Jugendfeuerwehr und bin dann in die Einsatzabteilung übernommen worden

Wie bist Du zur Jugendfeuerwehr gekommen?
Das Interesse an der Jugendfeuerwehr habe ich bereits nach meiner Geburt mit in die Wiege gelegt bekommen. Mein Vater war Jugendwart unserer Jugendfeuerwehr. Bei allen Veranstaltungen war ich schon als kleines Kind dabei und fühlte mich wie in einer großen Familie.

Deine Hobbys außer Jugendfeuerwehr?
Alles was Spaß macht....
Ein großes Hobby ist zur Zeit die Einrichtung und Gestaltung meiner Wohnung.
Wenn es die Zeit zulässt beschäftige ich mich gerne mal mit Handarbeit, Puzzeln, etc.

Was macht Dir in der Jugendfeuerwehr am meisten Spaß?

  • Immer wieder neue Herausforderungen, wichtige persönliche Erfahrungen sammeln
  • Man steht den Kindern und Jugendlichen in vielen Positionen gegenüber: Mal als Ausbilder und Vorbild, besonders bei Zeltlagern als Freund und auch als Vertrauensperson bei Problemen
  • Es macht Spaß den Kindern ein Stück Erziehung mit auf den Weg zu geben. Wir versuchen den Kindern Kameradschaft zu vermitteln und lehren, mit den Stärken und Schwächen der Anderen umzugehen.
  • Es ist ein tolles Gefühl zu spüren, dass unsere Arbeit von den Eltern geschätzt wird.

Warum fährst Du mit ins Zeltlager?
Es gibt fast keinen schöneren Urlaub, als mit der Jugendfeuerwehr in den Sommerferien zu verreisen. Im Zeltlager habe ich in den vielen Jahren so vieles erlebt, so viele Erfahrungen gesammelt und so viel Spaß gehabt, so dass mir einfach etwas fehlen würde. Wir leben für zwei Wochen in einer großen Familie, klein und groß, jung und alt, Mädchen und Jungen. Gemeinsam wird gekocht, gespielt, Ausflüge unternommen - jeder gehört einfach dazu.
Allerdings muss ich aus Sicht einer Jugendfeuerwehrwartin schon sagen, dass ich immer wieder froh bin, wenn ein Zeltlager vorbei ist, alle Teilnehmer wohlbehalten wieder in Rembrücken angekommen sind und es allen gefallen hat. Man darf gar nicht darüber nachdenken wie viel Verantwortung doch dahinter steckt.

Wo warst Du schon mit im Zeltlager?
Kopfsberg/Bayerischer Wald (1982), Niedersonthofen/Allgäu (1983), Avrillé/Frankreich (1984), Breitenbach/Österreich (1985), Avrillé/Frankreich (1986), Kopfsberg/Bayerischer Wald (1987), Seis/Südtirol (1988), Hertlingshausen/Pfälzer Wald (1989), Avrillé/Frankreich (1990), Breitenbach/Österreich (1991), Malle/Belgien (1992), Avrillé/Frankreich (1993), Schönau/Schwarzwald (1994), Malle/Belgien (1995), Kiel/Ostsee (1996), Glurns/Südtirol (1997), St. Jean de Monts/Frankreich (1998), Glurns/Südtirol (1999), Ebermannstadt/Fränkische Schweiz (2000), Geeste/Emsland (2001)

Wo würdest Du gerne mit der Jugendfeuerwehr ein Zeltlager verbringen?
Sicherlich gibt es viele Ziele, die mich mal interessieren oder reizen (Südfrankreich, Ostsee...). Ich bin jedoch zunächst einmal offen für die Wünsche der Jugendlichen, die aber teilweise leider nicht realisierbar sind. Das Ziel sollte eigentlich ganz egal sein. Wichtig ist es gemeinsam ein Zeltlager durchzuführen, Spaß zu haben und gemeinsam viel zu erleben. Es ist doch ganz egal wo auch immer wir unsere kleine Zeltstadt aufschlagen...

© 2002 Jugendfeuerwehr Rembrücken
Webmaster Harald Manger